Zum Inhalt:

Innen- & Außenpolitik

So neu wie überflüssig
Innen- & Außenpolitik

So neu wie überflüssig

Das jüngst installierte Digitalministerium will modern wirken, singt aber inhaltlich das alte Lied: mehr Überwachung, Postenbeschaffung für Politiker und das Versickern von Geldmitteln.

Wirtschaft & Finanzen
Der digitale Antichrist

Der digitale Antichrist

Neokonservative preisen christliche Werte, wollen in Wahrheit jedoch den Teufel mit dem Beelzebub gefährlicher Technologie austreiben.

Von Kennedy bis Kirk

Von Kennedy bis Kirk

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum listet der Publizist Mathias Bröckers die Ungereimtheiten rund um das Charlie-Kirk-Attentat auf und auch die mächtigen Feinde, die sich der Influencer mit seiner Haltung zu Israel machte.

Innen- & Außenpolitik
Ein zynisches Paradies

Ein zynisches Paradies

Nach dem Willen einer internationalen Investorengruppe soll im Gazastreifen eine ultramoderne Sonderwirtschaftszone entstehen.

Innen- & Außenpolitik
Zwischen Brücke und Frontlinie

Zwischen Brücke und Frontlinie

Die Parlamentswahl in Moldau zeigt, wie tief die Republik zwischen Ost und West gespalten ist — und wie stark auch die EU in innereuropäische Prozesse eingreift.

Innen-& Außenpolitik
Der Riss im Osten

Der Riss im Osten

Die Balkan-Länder sind eine entscheidende Schnittstelle zwischen Russland und Europa, doch der Westen verlangt eine Entscheidung und setzt diese im Zweifelsfall auch selbst durch.

Kultur & Medien
Literarisch richtig erinnern

Literarisch richtig erinnern

Eugen Zentners Kurzgeschichtensammlung „Corona-Schicksale“ hält das Andenken an eine Zeit wach, die ein Großteil der Enquetekommission wohl unter dem Anschein der Aufarbeitung relativieren und verharmlosen wird.

Nahrung
Leben geht durch den Magen

Leben geht durch den Magen

Im Interview mit Indra Shekhar Singh erklärt Vandana Shiva die Gefahren, die von amerikanischen Großkonzernen für die Ernährungssicherheit und die Gesundheit der Menschen in Indien und weltweit ausgehen.

Herrschaft der Algorithmen

Herrschaft der Algorithmen

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Philosophin Gwendolin Walter-Kirchhoff, dem Datenanalysten Tom Lausen und dem Molekulargenetiker Michael Nehls darüber, wie mit der KI Gefahr und Rettung gleichermaßen wachsen.

Das planetare Gefängnis

Das planetare Gefängnis

In der dritten „Truman Show“ sprechen Flavio von Witzleben und Tom-Oliver Regenauer über das Charlie Kirk-Attentat, den orbitalen Herrschaftsanspruch der Technokraten und den Hoffnungsschimmer angesichts der E-ID-Abstimmung in der Schweiz.

Innen- & Außenpolitik
Die Big-Brother-Banker

Die Big-Brother-Banker

KI-gestützte Überwachungssysteme der Geldinstitute stellen Kunden unter Generalverdacht — für manche von ihnen kann das schwerwiegende Folgen haben.

Wirtschaft & Finanzen
Milliardenschweres Blendwerk

Milliardenschweres Blendwerk

Das „Sondervermögen“ für Infrastruktur dürfte sich als gigantisches Umverteilungsprojekt zugunsten der Privatwirtschaft und zulasten der Bürger herausstellen.

Nahrung
Nahrhafte Vielfalt

Nahrhafte Vielfalt

Waldgärten verbinden Biodiversität mit Naturnähe und sind ein Gegenentwurf zu umweltschädlichen Monokulturen. Exklusivauszug aus „Lasst uns Paradiese pflanzen“.

Kultur & Medien
Ätzende Einseitigkeit

Ätzende Einseitigkeit

Der deutsche Nachrichtenjournalismus hetzt mit zunehmend infantiler Wortwahl gegen Russland und mutet mittlerweile wie eine Parodie seiner selbst an.

Innen- & Außenpolitik
Ansteigende Lernkurve

Ansteigende Lernkurve

Einige Nachrichten jenseits der Mainstream-Medien rund um das Thema Impfung lassen den Schluss zu: Die Menschen haben aus dem Corona-Betrug gelernt.

Nahrung
Unter Wasser

Unter Wasser

Überschwemmungen in Indien gefährden die Ernährungssicherheit, insbesondere der ärmsten Teile der Bevölkerung.