Wandel durch Annäherung
Auch wenn man es sich heute kaum mehr vorstellen kann, war es einst die SPD, die mit der Entspannungspolitik Hoffnungen auf ein Europa der Freundschaft entstehen ließ — leider nicht, ohne sie auch wieder zu enttäuschen.
Auch wenn man es sich heute kaum mehr vorstellen kann, war es einst die SPD, die mit der Entspannungspolitik Hoffnungen auf ein Europa der Freundschaft entstehen ließ — leider nicht, ohne sie auch wieder zu enttäuschen.
Palästina bekommt den Status der souveränen Staatlichkeit von fünf Nationen zuerkannt, die zugleich den Krieg finanzieren, der das Land zerstört.
Der neue Dokumentarfilm von Ralf Eger beleuchtet liebevoll das Leben und Wirken von Michail Gorbatschow und zeigt, wie sein Vermächtnis noch heute weiterwirkt.
Bevor man einen Handelskrieg vom Zaun bricht, sollte man sorgfältig prüfen, ob man auch wirklich am längeren Hebel sitzt — eine schmerzhafte Erkenntnis, die nun auch Donald Trump machen durfte.
Songdo in Südkorea könnte zur Blaupause für die total überwachte Stadt der Zukunft werden: Seine Bewohner haben ihre Freiheit der Bequemlichkeit geopfert.
Es sieht aus, als hätte das globale Establishment den Höhepunkt seiner Macht über die Seelen schon überschritten. Die imperiale Propaganda versagt auf beispiellose Weise.
Die 68er-Bewegung scheiterte, weil Teile von ihr Gewalt anwandten, um den notwendigen Prozess der Umgestaltung abzukürzen. Die Bedingungen einer Eskalation sind jedoch heute wieder gegeben. Teil 2 von 3.
Der zweite Teil von Whitney Webbs umfangreichem Werk ist nun auch auf Deutsch verfügbar.
Die 68er-Bewegung scheiterte, weil Teile von ihr Gewalt anwandten, um den notwendigen Prozess der Umgestaltung abzukürzen. Die Bedingungen einer Eskalation sind jedoch heute wieder gegeben. Teil 1 von 3.
Europa und die USA haben von ihren historischen Traditionen nur noch die destruktivsten bewahrt — als Schulmeister der Welt taugt unsere Hemisphäre längst nicht mehr. Teil 1.
Frauke Brosius-Gersdorf scheiterte auch am Widerstand gegen ihre Position in der Abtreibungsfrage. Warum sie partout die Menschenwürde-Garantie für Ungeborene in Zweifel ziehen musste, bleibt rätselhaft.
Trumps „Friedensplan“ ist zum Scheitern verurteilt. Noch nie hat sich ein Volk mit dauerhafter Knechtschaft und Unterdrückung abgefunden. Die Palästinenser werden da keine Ausnahme bilden.
Die Rhetorik der Feindseligkeit gegenüber Russland hat sich mittlerweile verselbstständigt und komplett von der Realität abgekoppelt.
Der deutsche Hang zur Selbstüberhöhung ist nur vermeintlich Geschichte — heute äußert er sich in einem globalen Sendungsbewusstsein, das Demut vermissen lässt und sich stattdessen im moralischen Belehren der Welt ergeht.
Wo früher rechtsstaatliche Verfahren den Erhalt der Meinungsfreiheit sicherten, sorgen heute algorithmische Verdachtsmomente für Hausdurchsuchungen.
Ein Blick ins Jahr 1990 zeigt, wie bellizistisch es derzeit in der Politik zugeht.
In „Friedenstüchtig“ analysiert Fabian Scheidler die Kriegslogik hinter vier Ereignissen und setzt sich für eine neue Friedensordnung ein.
Die drohende Zustimmung zu den geänderten Gesundheitsvorschriften der WHO lässt das Versagen von Politik und Justiz offenkundig zutage treten.
Bei James Corbetts „Solutions Watch“ erläutert der erfolgreiche Eigenverleger Tom-Oliver Regenauer, warum Autoren heute nicht mehr auf große Verlagshäuser angewiesen sind und ohne sie sogar erfolgreicher und freier publizieren können.
Die „Eliten“ sind dabei, ein globales Panoptikum zu errichten. Ziel ist nicht nur lückenlose Überwachung, sondern auch die Macht, jeden von uns jederzeit töten zu können.