Der Unbeugsame
Bald jährt sich der Todestag des Schriftstellers Uwe Johnson zum vierzigsten Mal — ein guter Anlass, sein Wirken zu würdigen.
Bald jährt sich der Todestag des Schriftstellers Uwe Johnson zum vierzigsten Mal — ein guter Anlass, sein Wirken zu würdigen.
Ein Überlebender berichtet von den elenden Lebensumständen im bombardierten Gazastreifen.
Die gegensätzlichen Begriffe „Krieg“ und „Frieden“ werden mehr denn je diabolisch verdreht.
Die Landwirte versuchen weiter Druck auf die Politik auszuüben, haben aber keinen Plan dafür, was passieren soll, wenn die Regierung hart bleibt.
Die Deutsche Bahn springt auf den politischen Zug der „Proteste gegen rechts“ auf. Ihr totalitäres Gebaren zu Zeiten der 3G-Apartheid verschweigt sie dabei geflissentlich.
Einem in Moskau lebenden deutschen Journalisten ist sein Gastgeberland trotz angespannter politischer Lage ans Herz gewachsen. Exklusivauszug aus „Mein Weg nach Russland“.
Taiwan befürchtet eine chinesische Invasion, obwohl umstritten ist, ob die Insel zur Volksrepublik gehört. Sowohl China als auch die USA gebärden sich übergriffig.
Die Proteste der Landwirte waren gestern, denn der orchestrierte „Kampf gegen rechts“ überschreibt legitime Regierungskritik.
Unsere Eliten haben Deutschland binnen weniger Jahre in blühende Landschaften verwandelt — dass sie vor allem blühenden Unsinn fabrizieren, sind böswillige Fake News.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Ökonomen Professor Max Otte über die Lage der Wirtschaft und die Ausweitung der Kampfzone.
Bei der Anhörung anlässlich der Klage Südafrikas wegen Völkermordes vor dem Internationalen Gerichtshof musste sich Israel unbequemen Fragen stellen. Teil 2/2.
In Davos hat Javier Milei das Hohelied auf das freie Unternehmertum gesungen — Teer Sandmann war in der Nähe.
Die Bauernproteste kommen zu spät. Die Landwirte wurden von der Industrie vereinnahmt und zu Arbeitssklaven auf ihrem eigenen Betrieb gemacht.
In Spanien verlangt ein ausgesprochen männlicher Soldat Zugang zu Frauenumkleiden. Durch das dortige Selbstbestimmungsgesetz kann er dies auch einklagen. In Deutschland könnte das auch bald möglich werden.
Eine humoristische Zeitreise durch die vergangenen vier Jahre.
Die klassische Homöopathie wird als Behandlungsmöglichkeit oft übersehen, im Besonderen bei den aktuell weitverbreiteten Impfschäden.
Der Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen erzählt, wie er seine Uni verlor — die allerdings zunehmend der Rekrutierung systemtreuer Schäflein dient.
Die Bundesregierung beschwört die Verantwortung aus dem Holocaust als Grund für die Unterstützung Israels. Die Naziverbrechen selbst wurden aber nur unzureichend aufgearbeitet. Exklusivauszug aus „Nakba 2.0“.
Während westliche Firmen und Rüstungskonzerne profitieren, bezahlen Menschen im Kongo mit ihrem Blut. Für unsere Medien ist das meist nicht der Rede wert.
Die EU-Sanktionspolitik gegen Russland wird auch auf dem Rücken der Pferde ausgetragen. Aber russische Pferdezüchter lassen sich nicht kleinkriegen.