Kreative Wut
Junge Menschen fühlen sich um ihre Zukunft betrogen, kaum dass diese begonnen hat — ein internationales Netzwerk von Erdwächtern will die vielleicht letzte Chance nutzen.
Junge Menschen fühlen sich um ihre Zukunft betrogen, kaum dass diese begonnen hat — ein internationales Netzwerk von Erdwächtern will die vielleicht letzte Chance nutzen.
Die freien Medien machen sich um einen zumindest minimalen Meinungspluralismus verdient, indem sie mühsam rekonstruieren, was die Etablierten zu vertuschen versuchen. Exklusivauszug aus „The Great WeSet“.
In ihrer Hoffnung auf eine geopolitische Opposition erliegen viele Systemkritiker der Illusion, die BRICS-Staaten würden das angloamerikanische Machtmonopol brechen — doch die Machtblöcke ziehen am gleichen Strang.
Aus dem Portfolio künstlicher Krisen werden uns immer neue Bedrohungsszenarien aufgetischt — das sorgt nicht nur für Verwirrung, sondern verschleiert auch den Blick auf die wahrhaftigen Krisen.
In einem offenen Brief stärken zahlreiche Kunstschaffende der russischen Opernsängerin Anna Netrebko den Rücken, die anlässlich ihres jüngsten Auftritts in Berlin auf das Heftigste diffamiert wurde.
Die Grausamkeit mancher Taten macht uns sprachlos — sie haben aber mehr mit uns zu tun, als wir meist wahrhaben wollen. Teil 3/3.
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Autor Felix Feistel über die Möglichkeiten einer herrschaftsfreien Gesellschaft und warum in dieser Geld überflüssig sein könnte.
Erst wenn die Schleier der Illusion fallen, wird eine neue Welt sichtbar.
Der Song „Ohio“ von Crosby, Stills, Nash & Young anlässlich der staatlichen Ermordung pazifistischer Studenten ist politische Musikgeschichte und auch heute noch aktuell.
Die Gefahr eines Krieges zwischen der Ukraine und Russland hat sich bereits seit Jahrzehnten abgezeichnet und hätte durch gute Diplomatie eingedämmt werden können. Exklusivauszug aus der erweiterten Neuausgabe von „Russland verstehen?“.
Tagesschau, Heute und Co. liefern nicht das, was der Medienstaatsvertrag von öffentlich-rechtlichen Programmen verlangt.
Der Psychoneuroimmunologe Christian Schubert fand auf der Kundgebung „Solidarität mit den Impfgeschädigten“ die richtigen Worte für den Wahnsinn der letzten drei Jahre.
Im Manova-Exklusivgespräch skizziert die Therapeutin Heidrun Fiedler ein Systemisches Konfliktlösungsmodell, bei dem Opfer und Täter den Gewaltkreislauf durchbrechen.
Die Grausamkeit mancher Taten macht uns sprachlos — sie haben aber mehr mit uns zu tun, als wir meist wahrhaben wollen. Teil 2/3.
Was sich zwischen Deutschland und Russland abspielt, ist eine Tragödie.
Ein bewegender Überlebensbericht aus dem Donbass gibt dem abstrakten Kriegsgeschehen in der Ukraine ein konkretes Gesicht.
In den USA steigen die Zinsen parallel zum US-Verschuldungsgrad, wodurch die Schere zwischen Arm und Reich immer dramatischer auseinanderklafft.
Die Grausamkeit mancher Taten macht uns sprachlos — sie haben aber mehr mit uns zu tun, als wir meist wahrhaben wollen. Teil 1/3.
In der Linken wurde die Arbeiterklasse der USA oft als dumpf diffamiert, dabei führte das US-Proletariat radikale Kämpfe gegen Konzerne und Staat und ist ein wichtiger Verbündeter im Kampf gegen das globalistische US-Imperium. Teil 1/2.
Es gibt keine per se teuflische Kultur, der Teufel steckt in jeder Kultur nur in jeweils unterschiedlichen Details.