Die dressierte Bevölkerung
Angst ist für die Machteliten das wichtigste Werkzeug, um Menschenmassen in ihrem Sinne zu lenken.
Angst ist für die Machteliten das wichtigste Werkzeug, um Menschenmassen in ihrem Sinne zu lenken.
Künstlich gepulste Strahlungen belasten unsere nächtlichen Erholungsphasen.
Die Verbindung von Macht und Geld führt im deutschen Journalismus zum Ende des Berufsethos — oder zum Bürgergeld. Teil 2 von 2.
Im Rosenkrieg zwischen den USA und der EU schlägt sich die Schweiz auf die Seite Brüssels — und entfernt sich damit weiter von ihrer Neutralität.
Für alle europäischen Sofa-Strategen, die den Kriegsbeginn nicht abwarten können, bietet Flitzbus nun kostenlose — da vom Sondervermögen subventionierte — Fahrten an die ukrainische Kampflinie an.
Die zuvor kampfbereite Minderheit in Syrien sieht sich weitgehend isoliert und riskiert deshalb momentan keinen Konflikt mit der Zentralregierung.
Die Verbindung von Macht und Geld führt im deutschen Journalismus zum Ende des Berufsethos — oder zum Bürgergeld. Teil 1 von 2.
Das BSW schwankte zwischen Arbeitnehmervertretung und Anpassung an den Rechtstrend, stellte den Kapitalismus aber nie grundsätzlich infrage.
Auf dem Marktplatz in Zürich Oerlikon begehen Kurden ihren Befreiungstag Nowruz — der Anlass hierfür ist ein schrecklicher.
Vor fünf Jahren wurde der erste Lockdown für zunächst 14 Tage ausgerufen. Eine halbe Dekade später sind die Coronamaßnahmen zwar Geschichte, doch der Geist dieser Wochen lebt weiter.
Der Kampf gegen Corona und der Kampf gegen Russland folgen ähnlichen Mustern. Sie dienen der Mobilisierung einer zunehmend gleichgerichteten Gesellschaft.
Jungen Menschen wird immer früher eine positive Einstellung zum Soldatenberuf vermittelt. Manche rücken schon mit 17 Jahren ein.
Im Manova-Exklusivgespräch reflektieren Walter van Rossum und der Autor Michael Sailer anlässlich des fünften Jahrestages des ersten Lockdowns die verwischten Spuren der Corona-PsyOp und die seelischen Narben, die sie hinterließ.
Eine Reportage aus der Arbeitswelt der Zukunft.
In Deutschland grassieren Ängste vor einer Ausweitung des Ukrainekriegs — die meisten unserer Landsleute reagieren allerdings apathisch. Teil 2 von 2.
Ähnlich dem kosmischen Phänomen der „Roten Riesen“ schwillt auch der Kapitalismus vor seinem Untergang noch einmal mächtig an.
Deutschland erwacht zu neuer Kriegsbegeisterung — da verwundert es nicht, dass Benjamin Netanjahu weiterhin „unser“ Lieblingsverbündeter ist.
In Deutschland grassieren Ängste vor einer Ausweitung des Ukrainekriegs — die meisten unserer Landsleute reagieren allerdings apathisch. Teil 1 von 2.
Das einstmalige Friedensprojekt EU ist spätestens mit der gegenwärtigen Explosion der Rüstungsausgaben zu einem Bellizismus-Ungetüm mutiert.
„Nie wieder!“ ist ein hehres Vorhaben — allerdings scheint der Zeitpunkt, um es in die Tat umzusetzen, nie zu kommen. Der Grund: Wir müssen ja wehrhaft bleiben.