Die Lösung
Die Probleme unserer Zeit werden nicht im Kampf gelöst, sondern durch Besinnung auf eine natürliche Geburt.
Die Probleme unserer Zeit werden nicht im Kampf gelöst, sondern durch Besinnung auf eine natürliche Geburt.
Der Digitalkapitalismus erschwert selbst einfachste Alltagshandlungen und bietet keine Unterstützung.
Das Bundesverwaltungsgericht öffnet einen Weg, gegen die Rundfunkbeitragspflicht zu klagen. Dazu werden Gutachten über das Gesamtprogramm benötigt.
Ob Hartz IV, Bürgergeld oder neue Grundsicherung — die behördlichen Almosensysteme bekämpfen nicht Armut, sondern die Armen.
Der Tod der Freiheit wird weniger mit Handschellen und Polizeiknüppeln als mit Bits und Bytes herbeigeführt werden. Teil 1: Kampf gegen das Bargeld.
Europa war nach dem Krieg als Friedensprojekt mit sozialem Gewissen konzipiert worden — nun verwandelt es sich in ein bis an die Zähne bewaffnetes Kampfbündnis.
„Deutlich mehr Menschen haben Covid“. Die Medien trommeln wieder und schüren mit Falschbehauptungen die Angst vor Corona.
Wer sich näher mit den Verbrechen von Wehrmachtssoldaten auf dem Boden der Sowjetunion beschäftigt, den machen diese Eindrücke für immer „kriegsuntüchtig“.
In einer von Gleichgültigkeit und Kriegsrhetorik geprägten Gesellschaft kann echter Wandel nur gelingen, wenn Menschen in der realen physischen Welt zusammenkommen und für Frieden einstehen.
In der DDR wurden Kinder teils montags bis freitags in sogenannten Wochenkinderheimen fremdbetreut ohne verlässliche Bindungspersonen oder Kontakt zu den eigenen Eltern — die psychischen Schäden beeinträchtigen viele von ihnen bis heute.
Wenn es um das Aufwachsen unserer Söhne und Töchter geht, sollten wir auf unsere Sprache achten — oft ist bei diesem Thema schon die Wortwahl diskriminierend. Teil 2 von 2.
Der Glaube an eine Wissenschaft, die das Lebendige zerstückelt und das Ganze außer Acht lässt, führt in eine Sackgasse.
Mediale Propaganda ist nicht so mächtig wie oftmals angenommen — wird sie kontinuierlich hinterfragt, geht ihre Wirkkraft verloren. Teil 3 von 3.
Das Prinzip der Dankbarkeit ist kulturell tief verankert und scheint dennoch immer seltener praktiziert zu werden.
Wir leben in einem geistigen Bürgerkrieg, der bald in einen physischen ausarten könnte — es ist essenziell, dass die Lager jetzt ihre Grabenkämpfe beenden.
Viele historische Vordenker der Umweltbewegung taten sich durch Rassismus, Elitarismus und Eugenik-Visionen hervor. Exklusivauszug aus „Reportage — Essays zur Neuen Weltordnung“.
Soziale Verteidigung ist eine bedenkenswerte Alternative zu militärischen Optionen.
Wer meint, von den christlichen Kirchen in Deutschland Widerstand gegen den geplanten Krieg erwarten zu können, sollte sich mit aktuellen und vergangenen Äußerungen der „Männer Gottes“ vertraut machen.
Die Preisverleihung an die Venezolanerin María Corina Machado kommt einer Verhöhnung des Friedens gleich, dem das Komitee in Oslo eigentlich dienen sollte.
Wie ein privates Satellitennetz den Krieg, die Politik und die Atmosphäre verändert.