Zum Inhalt:

Gesellschaft & Soziales

Bagatellisierte Tötung
Gesellschaft & Soziales

Bagatellisierte Tötung

Frauke Brosius-Gersdorf scheiterte auch am Widerstand gegen ihre Position in der Abtreibungsfrage. Warum sie partout die Menschenwürde-Garantie für Ungeborene in Zweifel ziehen musste, bleibt rätselhaft.

Körper & Geist
Der ferne Klang der Wirklichkeit

Der ferne Klang der Wirklichkeit

Künstliche Intelligenz und die Massenproduktion virtueller Inhalte stürzen uns Menschen in eine tiefe Existenzkrise — wir wissen nicht mehr, ob das, was wir sehen, echt ist, und fühlen uns in dieser Beliebigkeit selbst verloren.

Zukunft & Neue Wege
Selbst geschaffene Feinde

Selbst geschaffene Feinde

In „Friedenstüchtig“ analysiert Fabian Scheidler die Kriegslogik hinter vier Ereignissen und setzt sich für eine neue Friedensordnung ein.

Innen- & Außenpolitik
Unsichtbar gemacht

Unsichtbar gemacht

Europa bringt kritische Medien zum Schweigen — nicht durch Verbote, sondern indem der Zugang zu ihnen auf technischem Weg erschwert wird.

Natur & Mitwelt
Die stille Strandung

Die stille Strandung

Sich häufende Sichtungen toter Wale an der Nordseeküste haben einen Grund: Das Militär, die Wissenschaften und das große Schweigen zersetzen das Wattenmeer.

Sittengemälde einer verkommenen Elite

Sittengemälde einer verkommenen Elite

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Autor Tom-Oliver Regenauer, dass Jeffrey Epstein nur die Spitze eines Eisberges war, dessen umfassende Offenlegung das gesamte angloamerikanische System einstürzen lassen würde.

Der Tracking-Totalitarismus

Der Tracking-Totalitarismus

In der „Truman Show“ sprechen Flavio von Witzleben und Tom-Oliver Regenauer über die Gefahren und Drahtzieher der globalen E-ID-Einführung sowie über die Notwendigkeit, sich schon heute auf die Abwehr der digitalen Knechtung vorzubereiten.

Kultur & Medien
Jetzt zählt der Beweis

Jetzt zählt der Beweis

Das Bundesverwaltungsgericht öffnet einen Weg, gegen die Rundfunkbeitragspflicht zu klagen. Dazu werden Gutachten über das Gesamtprogramm benötigt.

Innen- & Außenpolitik
Das digitale Gefängnis

Das digitale Gefängnis

Der Tod der Freiheit wird weniger mit Handschellen und Polizeiknüppeln als mit Bits und Bytes herbeigeführt werden. Teil 1: Kampf gegen das Bargeld.

Innen- & Außenpolitik
Vom Aufbau zum Aufmarsch

Vom Aufbau zum Aufmarsch

Europa war nach dem Krieg als Friedensprojekt mit sozialem Gewissen konzipiert worden — nun verwandelt es sich in ein bis an die Zähne bewaffnetes Kampfbündnis.

Gesellschaft & Soziales
Der Friedhof der Dörfer

Der Friedhof der Dörfer

Wer sich näher mit den Verbrechen von Wehrmachtssoldaten auf dem Boden der Sowjetunion beschäftigt, den machen diese Eindrücke für immer „kriegsuntüchtig“.

Innen- & Außenpolitik
Dem Kriegsgeschrei entgegen

Dem Kriegsgeschrei entgegen

In einer von Gleichgültigkeit und Kriegsrhetorik geprägten Gesellschaft kann echter Wandel nur gelingen, wenn Menschen in der realen physischen Welt zusammenkommen und für Frieden einstehen.

Gesellschaft & Soziales
Geborgenheit als Systemfehler

Geborgenheit als Systemfehler

In der DDR wurden Kinder teils montags bis freitags in sogenannten Wochenkinderheimen fremdbetreut ohne verlässliche Bindungspersonen oder Kontakt zu den eigenen Eltern — die psychischen Schäden beeinträchtigen viele von ihnen bis heute.