Die Chinatown-Diplomatie
Die Beziehungen zwischen China und den USA sind zum Zerreißen gespannt — Ende des vergangenen Jahres kam es zu einer Annäherung bei einem Treffen beider Staatschefs in San Francisco.
Die Beziehungen zwischen China und den USA sind zum Zerreißen gespannt — Ende des vergangenen Jahres kam es zu einer Annäherung bei einem Treffen beider Staatschefs in San Francisco.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Historiker Christian Hardinghaus, dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose und dem Propagandaforscher Jonas Tögel über die weltweite Eroberungsschlacht um den menschlichen Geist.
Die PiS-Partei ließ jahrelang die Wirtschaft Polens prosperieren und genoss dadurch die Gunst ihrer Wählerschaft — mit ihrer restriktiven Coronapolitik hat sie den Rückhalt in der mittlerweile tief gespaltenen Bevölkerung verloren.
Im ersten Manova-Einheizpodcast 2024 stellen sich der Historiker Sven Brajer und der Medienethiker Aron Morhoff mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen die Frage, ob dieses Jahr die politische Talsohle erreicht ist.
Vieles in der real existierenden Welt läuft fundamental falsch. Die Mehrheit scheint dies aber nicht zu merken, weil sie gelernt hat, Falsches für selbstverständlich zu halten.
In einem Onlineseminar vermittelt der Friedensarbeiter und Autor Martin Winiecki umfassende Erkenntnisse aus der jahrelangen Arbeit vieler Aktiver, die für einen Systemwechsel eintreten.
Angesichts der existenzgefährdenden Ampelpolitik sind Landwirte und weitere systemrelevante Branchen fest entschlossen, das Land lahmzulegen — ob ihnen das gelingt? Teil 2 eines Vor-Ort-Berichts.
Michael Nehls „Das indoktrinierte Gehirn“ legt das politisch-totalitäre Geschehen der Zeit als eine neuronale Wirklichkeit frei, an der es kein Vorbeikommen gibt.
Eine mit Transmenschen besetzte WHO-Kommission soll trans-bejahende Richtlinien erarbeiten, die eine uneingeschränkte Verabreichung von Pubertätsblockern an Kinder ermöglichen würden.
Die aktuelle Politik bedroht nicht nur die Landwirte, sondern fast alle, weshalb sich immer mehr andere gesellschaftliche Gruppen dem Protest der Agronomen anschließen.
Jeder Mensch kann immer nur einen Teil der Realität erfassen und sollte es deshalb unterlassen, diesen allen anderen aufdrängen zu wollen.
In der Kindheit erlernter Gehorsam macht uns zu Mittätern. Eine freilassende und lebensfreundliche Erziehung könnte unser positives Potenzial jedoch wieder aktivieren.
Die Einordnung von Ländern in moralische Kategorien wie Gut und Böse dient dazu, eine aufgehetzte Öffentlichkeit auf Krieg einzustimmen.
Das Geschäft mit den Kindern in der Nachkriegszeit erfährt eine späte Aufarbeitung.
Die Aufarbeitung der Coronakrise muss auch die Frage klären, warum so viele Deutsche den Vorgaben des Staates blind gefolgt sind.
Wie angekündigt, kommt es seit dem 8. Januar 2024 in ganz Deutschland zu weiteren Aktionen der Bauernschaft.
Die Schweiz hat eine neue Regierung. Wie sich diese zu den aktuellen kriegerischen Konflikten und zu Waffenexporten verhält, darf mit Spannung erwartet werden.
Die Meldungen der Medien, ihre Verlogenheit und das krampfhafte Bemühen um die richtige Haltung prägen die Zeit, in der wir leben.
Angesichts der existenzgefährdenden Ampelpolitik sind Landwirte und weitere systemrelevante Branchen fest entschlossen, das Land lahmzulegen — ob das gelingt? Teil 1 eines Vor-Ort-Berichts.
Israelis wie Palästinenser sehen sich beide als Leidtragende und betrachten die Gegenpartei als den Täter. Diese Grundhaltung macht Frieden unmöglich.