Die eigentliche Freiheit
Ein Leben ohne Herrschaft ist möglich, wenn wir uns unseren Süchten stellen.
Ein Leben ohne Herrschaft ist möglich, wenn wir uns unseren Süchten stellen.
Im Gespräch mit Annette van Gessel spricht der Philosoph Bertrand Stern über die Ideologie der Beschulung und die revolutionären Potenziale seines Konzepts „frei sich bilden“.
Mit deutlichen Worten appelliert Ibrahim Traoré an Papst Leo XIV., Afrika nicht zu vergessen und den Kontinent nicht länger mit religiösen Phrasen abzuspeisen.
Es ist wichtig, dass auch Deutschland die Frage nach der Herkunft von SARS-CoV-2 endlich stellt — voreilige Antworten sollte man allerdings nicht geben.
Unfähig, die AfD durch gute Politik aus dem Feld zu schlagen, greifen die Altparteien zu immer perfideren Mitteln, um sie zu vernichten.
China ist auf die wirtschaftlichen Repressionen aus den USA gut vorbereitet und leistet so effektiv Widerstand, dass Donald Trump ins Straucheln kommt.
In vielen politischen Fragen ist der Mainstream längst widerlegt — dies hilft aber nichts, solange eine gleichgültige Mehrheit nicht bereit ist, Fehler zuzugeben.
Tabus sanktionieren Verhaltensweisen unterhalb der Strafbarkeitsschwelle — daher werden sie von Machtgruppen gezielt zur Volkserziehung kreiert.
Das 17. Sanktionspaket der EU gegen Russland nimmt nicht nur Öltanker ins Visier, sondern auch Journalisten, die sich um Versöhnung bemühen.
Bei Daimler bluten die Arbeitnehmer, während die Aktionäre sich eine goldene Nase verdienen.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Autoren Sabine Kebir, Yavuz Özoğuz und der Sängerin Nina Maleika über die Rolle und Rechte von Muslimas im Spannungsfeld von Modernisierung, Unterjochung und Traditionswahrung.
Die Digitalisierung wird zunehmend zur Gefahr für das Bargeld und damit unsere Privatsphäre.
Noch nach dem Tod Hitlers und der Kapitulation Deutschlands hielten sich Überbleibsel des „Dritten Reichs“ in Schleswig-Holstein am Leben.
In Syrien haben Übergriffe der sunnitischen Mehrheit auf Andersgläubige eine neue Dimension angenommen.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 15.
Die Ideologie des „Immer weiter“ führt an kein Ende — aber sicher in den Abgrund.
Der Doxing-Skandal um Jan Böhmermann und den YouTuber „Clownswelt“ ist nur die Spitze des Eisbergs. Es ist zum Volkssport geworden, die Adressen politischer Gegner im Netz zu veröffentlichen.
Erstmals belegt die EU zwei deutsche Journalisten mit Sanktionen — ein Dammbruch im Umgang mit abweichenden Positionen.
Der Liedermacher Tino Eisbrenner leistet einen Beitrag zum Frieden, indem er sich auf Russland und seine Menschen wirklich einlässt.
Um sich nicht dem Verdacht des „Rassismus“ auszusetzen, überlässt unsere Gesellschaft Mädchen der Zwangsprostitution durch pakistanische Männer.